22. März – 19:00 Uhr – Konzert mit dem Ensemble opus 4
Ev. Marienkirche Büdingen
Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig wurde 1994 gegründet. Heute besteht das Ensemble aus dem Leiter Jörg Richter, Mitbegründer Dirk Lehmann, beide vom Gewandhausorchester zu Leipzig, Wolfram Kuhnt Mitglied der Staatskapelle Halle , den freischaffenden Musikern Stephan Meiner und Hans-Martin Schlegel .
Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete Werke sowie Ur- und Erstaufführungen von Kompositionen,die speziell für dieses Ensemble geschrieben wurden, auf dem Programm. Wie auch die Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in aller Regel „amerikanisierten“ Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet. Seit Oktober 2012 hat das Ensemble einen kompletten Barockposaunen Satz der Firma Jürgen Voigt aus Markneukirchen ( als Leihgabe ) zur Verfügung. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts.
10. April – 15:00 Uhr – Musik zur Sterbestunde Jesu
Ev. Marienkirche
A-capella-Werke verschiedener Komponisten aus verschiedenen Epochen.
Kammerchor der Marienkirche
Musikalische Leitung: Kantorin Anne Schneider
10. Mai – 10:00 Uhr – Festgottesdienst zum Sonntag Kantate und 20-jähriges Jubiläum des Freundeskreises für Kirchenmusik
Ev. Marienkirche
Im Herbst 2000 wurde der Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik an der Marienkirche Büdingen gegründet. Mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag „Cantate“ („Singet“), viel Musik und einem Empfang im Anschluss wollen wir dieses Jubiläum feiern!
21. Juni – 17:00 Uhr – Kyrie – A Gospel Mass
Ev. Marienkirche
Echtes Gospelfeeling bietet diese Messe des Komponisten Stephan Zebe. Mitreißend und berührend vertonte er in sechs Sätzen den englischen Messtext. „Kyrie – A Gospel Mass“ ist für Zebe die Konsequenz, die Gospelmusik in den Gottesdienst und den Gottesdienst ins Konzert zu transportieren. Wichtig ist ihm dabei, die Struktur der Messe als glaubens- und lebensnahe Form authentisch darzustellen und erlebbar zu machen.
Regionalkantorei Büdingen, Solisten, Band
Leitung: Kantorin Anne Schneider
8. November – 19:00 Uhr – Konzert mit dem Ensemble BAVARIAN BRASS
Ev. Marienkirche
BAVARIAN BRASS wurde 1994 durch vier Trompeter gegründet, die eine künstlerische Ausbildung an ihrem Instrument verband. Bereits nach kurzer Zeit gesellten sich Orgel und Pauken als weitere “königliche” Instrumente zum Ensemble und führten es zu seiner “gewaltigen Klangpracht”, wie es ein Kritiker formulierte.
Seither gehört BAVARIAN BRASS im deutschsprachigen Raum zu den wenigen Formationen in dieser Besetzung und konzertiert mit viel barocker Spielfreude und Musikalität im In- und Ausland. Auch über landesweite Rundfunksender werden die strahlenden Trompeten-, majestätischen Orgel- und pompösen Paukenklänge des Ensembles gesendet.
Ensemble „Bavarian Brass“
Kantorin Anne Schneider, Orgel
13. Dezember – 17:00 Uhr – G.F. Händel: Der Messias
Im Jahr 1742 komponierte Händel innerhalb von nur 24 Tagen die Erzählung des Erlösers in seinem Meisterwerk nach Worten der King James-Bibel und des Book of Common Prayer. In drei Teilen in dem Oratorium wird die Geschichte des Erlösers erzählt, von der Verkündigung der Geburt, über Kreuzestod und Auferstehung bis zur Apokalypse.
Regionalkantorei Büdingen, Solisten, Orchester
Leitung: Kantorin Anne Schneider